Nach der Wahl zur Schwerbehindertenvertretung nehmen die neugewählten und die bestätigten Vertreter ihren Wählerauftrag an und erhalten Grundlagenwissen, um ihren gesetzlichen Auftrag wahrnehmen zu können.
Da das Recht der schwerbehinderten Menschen im Beruf eine anspruchsvolle und ernstzunehmende Aufgabe ist, steht den Schwerbehindertenvertretern sowie den Inklusionsbeauftragte eine gründliche Einführung in ihre Rechten und Pflichten und auch Auffrischung ihres Wissens in Form einer Schulung zu.
Die Teilnehmenden lernen die relevanten rechtlichen Grundlagen kennen, um die Rechtssituation der schwerbehinderten Menschen im Beruf und die einschlägige Rechtsprechung der Arbeits- und Verwaltungsgerichte zu verstehen und um ihre tägliche Arbeit rechtsicher wahrnehmen zu können.
Dazu werden Tipps und Hinweise aus der betrieblichen Praxis vermittelt.
In unserer Online-Schulung unterschiedlichen Wissens- und Erfahrungsstand zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das Ehrenamt sicher und rechtskonform durchführen.
Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren?
Wir beraten Sie gerne!
2023 Q229 LB
eTraining: Teil 1 - Grund- und Auffrischungsseminar zum Recht
der schwerbehinderten Menschen im Beruf
Online
14.03.2023 - 15.03.2023
Cisco WebEx (online)
450,00 ohne Ü
Anmeldung und weitere Termine
Veranstaltungsprogramm als PDF
Unser Seminarangebot
Datum/Uhrzeit | Ort | Preis | Format | |
---|---|---|---|---|
14.03.2023 - 15.03.2023 | Cisco WebEx (online) | 450,00 € | Online | Anmeldung |
Inhouse Fortbildung
Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.
Inhouse Angebot anfragen