Begrüßung / Vorstellungsrunde / Erwartungsabfrage
Rechtliche Grundlagen der Personalversammlung
- ordentliche und außerordentliche Personalversammlung
- Einberufung, Antragsrecht, Tagesordnung
- Inhalte, Tätigkeitsbericht, Schweige- und Friedenspflicht
- Wer darf teilnehmen? Einladung
- Kosten
- Digitale Personalversammlung
- Befugnisse, Zuständigkeiten, Streitigkeiten
Reflektion und Bilanz der Personalratsarbeit
- Zusammenarbeit im Gremium und Außenwirkung
- Arbeitsergebnisse erfassen, auswerten, Statistik erstellen
- Kritik antizipieren und Reaktion vorbereiten
Praktische Umsetzung
- Themenauswahl, Tagesordnung
- Ablauf- und Zeitplanung, Raumgestaltung, Technik
- Digital: wie geht das konkret?
- Wie präsentiert man optimal?
- Aktivierung: wie werden aus Zu hörern Teilnehmer?
- Wer erledigt was bis wann?
- Rollen vergeben: Niederschrift, Berichterstatter
Übung: Vorstellung gelungener Präsentationsformate aus Personalversammlungen der Teilnehmer*innen.
Nachbereitung der Personalversammlung
Feedbackrunde, Verabschiedung