2023 Q206 LB

eTraining: Grundschulung Personalvertretungsrecht Bund

gem. § 54 I BPersVG n.F.

Veranstaltungsprogramm als PDF
Online
09.10.2023 - 13.10.2023
Zoom (online)
6 800,00 ohne Übernachtung
Anmeldung weitere Termine

Nutzen und Ziele

Persönliche Ansprache und Praxiserfahrung gehen auch online!
Die Grundlagenschulung für neue Personalvertreter*innen vermittelt praxisbezogen die notwendigen juristischen Inhalte, insbesondere die des neuen Bundespersonalvertretungsgesetzes.
Diese werden auf mehrere online Schulungseinheiten verteilt, in denen Ihr/e Dozent*in persönlich für Sie da ist. Begleitend werden die Teilnehmer*innen angeleitet, spielerisch Aufgabennuggets zur Vorbereitung und Vertiefung der Themen auf unserer Lernplattform Moodle zu absolvieren.
Die Webveranstaltung wird interaktiv gestaltet, fast so, als wären Sie im Seminarraum präsent (nur für Kaffee müssen Sie selber sorgen) - es ist daher zwingend erforderlich, dass Ihr PC / Laptop über Kamera und Mikro verfügt und Sie beides am Seminartag nicht schonen.

Inhalt

  • Gesetzliche Grundlagen der PR-Arbeit
  • Aufgaben des Personalrates
  • Geschäftsführung
  • Rechtsstellung der PR-Mitglieder
  • Personalversammlung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beteiligungsrechte
  • Zustimmungsverweigerung
  • Stufenverfahren und Einigungsstelle

Ausführliche Beschreibung

Begrüßung / Vorstellungsrunde / Erwartungsabfrage
 

Der Umgang mit dem Bundespersonalvertretungsgesetz
Wo finde ich was?
Wie arbeite ich mit Gesetzen, Urteilen und Kommentaren?

  • Kollektives und individuelles Arbeitsrecht
  • Bestimmte und unbestimmte Rechtsbegriffe

Die Rechtspyramide


Die Rechtsstellung des Personalrats und der einzelnen Mitglieder
Rechtsnatur des PR
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Dienstellenleitung
Geschäftsbedarf / Kosten
Meine Rechte und Pflichten als Mitglied

  • Ehrenamt, Arbeitszeit, Freistellung
  • PR Amt und Gewerkschaftstätigkeit
  • Schutz vor Kündigung, Schweigepflicht

 
Örtlicher Personalrat und Gesamtpersonalrat
Begriff und Zuständigkeit


Geschäftsführung der Personalvertretung
Vorstand und Vorsitz
Sitzungen der Personalvertretung

  • Tagesordnung und Einladung
  • Verhinderung und Einsatz von Ersatzmitgliedern
  • Folgen fehlerhafter Zusammensetzung
  • Wer darf noch teilnehmen?
  • Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung
  • Befangenheit
  • Protokoll
  • Nichtöffentlichkeit
  • Geschäftsordnung
  • Digitale PR Sitzung


Im Kontakt mit den Beschäftigten
Sprechstunden
Beschwerderecht
Personalversammlung
Dienststellenbegehung
Digitales Zugangsrecht?


Beteiligungsrechte im Überblick
Allgemeine Aufgaben
Informationsanspruch
Anhörungsrechte
Mitbestimmung

  • Prinzip, Inhalt, Grenzen
  • Überblick über die einzelnen Tatbestände und deren Folgen
  • Personalangelegenheiten
  • Organisatorische Angelegenheiten
  • Soziale Angelegenheiten

Versagungskatalog und Letztentscheidungsrecht
Initiativrecht / Dienstvereinbarung
Kurz und knapp:

  • Verfahren der Mitbestimmung / Stufenverfahren
  • Einigungsstelle und verwaltungsgerichtliches Beschlussverfahren

Mitwirkung

Feedbackrunde, Verabschiedung

Zielgruppe

Personalrät*innen des Bundes

Arbeitsmittel

Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Mikrofon und Webcam sowie eine stabile Internetverbindung.
Wichtig ist, dass Sie mit Ihrer Dienststelle abklären, ob Sie die Seminarplattform nutzen dürfen!
Die dbb akademie braucht von Ihnen eine EMail-Adresse, um Ihnen den Zugang zur Lernplattform zu ermöglichen.

Mit der Anmeldebestätigung zum Web-Seminar sowie per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Seminarplattform. 

Wissenswertes rund um unsere Web-Seminare finden Sie auch auf unserer Homepage.

Bitte bringen Sie das für Sie geltende Personalvertretungsgesetz und, sofern vorhanden, einen entsprechenden Gesetzeskommentar mit.

Unser Seminarangebot

Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
09.10.2023 - 13.10.2023 Zoom (online) 6.800,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen