2023 Q219 LB

eTraining: Gesamt-, Bezirks-, Haupt- und örtlicher Personalrat

- Zuständigkeiten und Aufgaben

Online
07.11.2023 - 08.11.2023
Cisco WebEx (online)
450,00 ohne Übernachtung
Anmeldung und weitere Termine Veranstaltungsprogramm als PDF

Nutzen und Ziele

Die Teilnehmer*innen sollen auf Basis ihrer Grundkenntnisse des Personalvertretungsrecht vertiefte Kenntnisse bezüglich der Funktionen und Zuständigkeiten verschiedener Personalratsgremien sowie der Stufenvertretung vermittelt bekommen und die einschlägige Gesetzgebung und Rechtsprechung praxisorientiert kennen und nutzen lernen.

Inhalt

  • Der örtliche Personalrat
    • Aufgaben: Entscheidungskompetenz folgt der Dienststellenleitung
  • Gesamtpersonalrat
    • Bildung, Funktion, Kompetenzen
  • Stufenvertretung und Stufenverfahren
  • Zuständigkeitsabgrenzung
    • Beteiligungsrechte
  • Initiativrecht, Dienstvereinbarungen
  • Fälle, Rechtsprechung, praktische Übung
  • Rechtsweg zum Verwaltungsgericht: Klärung der Zuständigkeit

Ausführliche Beschreibung

Begrüßung, Vorstellung, Erwartungsabfrage

Der örtliche Personalrat

  • Bildung, Funktion
  • Zuständigkeit
  • Wer wird vertreten?
  • Welche Dienststellenleitung entscheidet?

Gesamtpersonalrat

  • Bildung, Funktion
  • Verselbständigungsbeschluss, Nebendienststelle
  • Zuständigkeit
  • Zuständigkeitsabgrenzung zum örtlichen Personalrat

Stufenvertretung

  • Bezirks- und Hauptpersonalrat
  • Mehrstufiger Behördenaufbau
  • Zuständigkeit bei Nichteinigung der nachgeordneten Stufe

Exkurs: Zuständigkeit bei gemeinsamer Betroffenheit von eigenem und nachgeordnetem
Bereich

Praktische Übung: wie ist das in unserer Dienststelle?
§ 92 und § 95 BPersVG: Zuständigkeiten

  • Fristen, Anhörung
  • Informationsanspruch und -pflicht
  • Zusammenarbeit, Austausch, Schweigepflicht und Informationsfluss zwischen den einzelnen Gremien


Zuständigkeitsabgrenzung

  • Beteiligungsrechte im Einzelnen
  • Handlungsfelder des Gesamtpersonalrats und der Stufenvertretungen
  • Dienstvereinbarungen, Rahmendienstvereinbarungen
  • Fälle, Rechtsprechung, praktische Übungen
  • Rechtsweg zum Verwaltungsgericht

Abschlussrunde

Arbeitsmittel

Die Seminarinhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Gruppenarbeiten, konkrete Fallbeispiele und Diskussionen sowie durch Feedbackrunden und Simulationen vermittelt. Die Seminarteilnehmer erhalten umfangreiches Seminarmaterial.

Unser Seminarangebot

Datum/Uhrzeit Ort Preis Format
07.11.2023 - 08.11.2023 Cisco WebEx (online) 450,00 € Online Anmeldung

Inhouse Fortbildung

Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.

Inhouse Angebot anfragen