Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist angesichts einer alternden Belegschaft und zunehmender Herausforderungen durch Arbeitsverdichtung, Rationalisierung und Digitalisierung der Arbeitsabläufe ein wichtiger Prozess. Es dient der langfristigen Erhaltung und Förderung der Gesundheit sowie der Überwindung und Vorbeugung von Arbeitsunfähigkeit. Der präventive und fürsorgliche Ansatz des BEM ist nunmehr als Mitbestimmungstatbestand des BPersVG neu geregelt und findet sich auch in einigen Landesgesetzen. Die Mitbestimmungspflicht des PR bei der Festlegung allgemeiner Grundsätze ergänzt die Beteiligung der Personalvertretung bei der individuellen Eingliederung betroffener Beschäftigter nach § 167 Absatz 2 SGB IX.
Das Aufsetzen einer Dienstvereinbarung macht Festlegungen zum Verfahren ebenso notwendig wie die Auseinandersetzung mit bereits gelebten Prozessen des Fehlzeitenmanagements. In unserem kompakten Seminar vermitteln wir Ihnen das notwendige Grundwissen, die inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten und zeigen anhand konkreter Beispiele und praktischer Erfahrungswerte, worauf es schließlich ankommt.
Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren?
Wir beraten Sie gerne!
2023 Q224 LB
eTraining: BEM kompakt – darauf kommt es an
Online
11.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Cisco WebEx (online)
250,00 ohne Ü
Anmeldung und weitere Termine
Veranstaltungsprogramm als PDF
Unser Seminarangebot
Datum/Uhrzeit | Ort | Preis | Format | |
---|---|---|---|---|
11.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr | Cisco WebEx (online) | 250,00 € | Online | Anmeldung |
Inhouse Fortbildung
Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse Schulung an.
Inhouse Angebot anfragen