Sie setzen sich mit ihrer eigenen Führungsrolle und -selbstverständnis auseinander. Dabei erkennen Sie Ihre neue Position im sozialen Gefüge Ihrer Organisation. Als Entscheider:in schauen die Mitarbeiterinnen und MItarbeiter nun auf Sie und haben neue/andere Erwartungen. Coach, Mentor, Fachkraft und Steuermann oder -frau Ihres Bereichs sind Sie ebenfalls. Gleichzeitig haben Sie neue Ihre Kolleginnen und Kollegen Ihrer Ebene sowie neue Vorgesetzte.
Damit sind Sie - bei aller Freundschaft - in vielen Dingen des Dienstbetriebs nicht mehr auf Augenhöhe mit den Kolleg:innen. Sie sind Entscheider und Verantwortungs-Träger. Es ist wichtig, sich ein professionelles Führungsverhalten anzueignen, Führungsmodelle und -instrumente kennenzulernen. Ihre Rolle, Ihre Haltung sind dabei elementar, Situationen angemessen, sachlich und lösungsorientiert zu entscheiden. Sie müssen nicht alles selbst machen oder entscheiden. Delegation ist nicht nur Führungsinstrument sondern auch Motivator. Verantwortung abzugeben ist ein entscheidend dafür, wieviel Zeit Ihnen für die wirklich wichtigen Entscheidungen bleibt. Das ist nicht nur lebenswichtig sondern auch ein wichtiger Motivations- und Vertrauensgeber sowie ein Steuerungsinstrument für "Ihr" Team. Als Coach ihrer Mitarbeiter:innen kennen sie die Grundlagen der "Kollegialen Beratung", die Ihnen hilft, Herausforderungen im Team zu meistern. Wertschätzung ist dabei genauso wichtig wie gute Kommunikation in alle Richtungen.
Im Workshop treffen Sie Gleichgesinnte und bauen zugleich Ihr Netzwerk zur anderen Führungskräften aus. Sie schaffen sich mit den beiden Workshops (die Sie auch einzeln buchen können) die Grundlage für Ihre ein professionelle Führungs und setzen sich mit den Modellen, Instrumenten sowie ihrer eigenen Führungsrolle und -haltung auseinander. Wir konzentrieren uns auf Ressourcen, Stärken und Lösungen, die Führung wirkungsvoll machen. Durch diesen Methodenmix meistern Sie souverän den Einstieg in Ihre neue anspruchsvolle Rolle.
Seminar 1: Sicher in der neuen Führungsrolle findet am 10. und 11. Mai in Köln statt. Infos und Anmeldung
Seminar 2: Sicher in der neuen Führungsrolle findet am 23.06.2023 online statt. Infos und Anmeldung
In Seminar 2 reflektieren Sie mit kleinem Aufwand (Online) das bisher gelernte und konzentrieren sich mit den Themen Teamführung und Gesprächsführung/Konfliktmanagement auf zwei weitere wichtige Aspekte Ihrer Führungsaufgabe.
Viel Erfolg für Ihre neue Aufgabe!