Die Beteiligung des Betriebsrates in personellen Angelegenheiten - Teil 5 der online Reihe - online Seminar auf ZOOM
2022 Q404 DL
Der Abschnitt über personelle Angelegenheiten des BetrVG umfasst allgemeine personelle Angelegenheiten, die Berufsbildung und vor allem die personellen Einzelangelegenheiten. Letztere bilden (neben den sozialen Angelegenheiten) ein Kernelement der Beteiligung, das Tagesgeschäft. Der Schwerpunkt unserer Veranstaltung liegt daher auf den Einstellungen, Eingruppierungen, Versetzungen und Kündigungen.
- Allgemeine personelle Angelegenheiten
- Personalplanung, Sicherung und Förderung der Beschäftigung
- Interne Ausschreibungen, was kann der BR verlangen?
- Personalfragebögen, Beurteilungsgrundsätze
- Auswahlrichtlinien
- Berufsbildung
- Planung ist alles
- Fit machen für geänderte Rahmenbedingungen
- Mitbestimmungsrecht über Auswahl der Teilnehmenden an Schulungsveranstaltungen
- Personelle Einzelangelegenheiten
- Eingeschränkte Mitbestimmung nach § 99 BetrVG
- Das sind beteiligungspflichtige Einstellungen, Versetzungen und Eingruppierungen
- Informationsansprüche, Prüfungsumfang, Zustimmungsverweigerungsgründe, Verfahren bei Zustimmungsverweigerung
- vorläufige personelle Maßnahmen des Arbeitgebers - ist das wirklich notwendig?
- So nicht! wie man die Beteiligung durchsetzt
- Beteiligung, Anhörung bei Kündigung
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Das müssen Sie wissen
Seminarnummer: 2022 Q404 DL
Datum
Beginn: | Ende: |
10.08.2022 | 10.08.2022 |
Ort
Zoom
Preis(e)
250,00 € ohne Ü/VP