Aktuelle Änderungen im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht für Betriebsräte - online Seminar auf ZOOM
2022 Q375 DL
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand ! In unserer Veranstaltung stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen im Arbeits-. Steuer- und Sozialversicherungsrecht vor - damit Sie die Beschäftigten optimal vertreten können...
Steuerrecht - Lohnsteuer
Gesetzgebung
Jahressteuergesetz 2022
Aktuelles zu Corona Beihilfen
Aktuelles zu Reise- und Bewirtungskosten
Aktuelles zur doppelten Haushaltsführung
Aktuelles zur Firmenwagenbesteuerung inkl. Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen sowie E-Bikes inkl. Umsatzsteuer
Aktuelles zu Sachzuwendungen
BMF-Schreiben zum Thema Sachzuwendungen (Gutscheine und Guthabenkarten)
50 ¬ Freigrenze bei Sachzuwendungen
BMF-Schreiben zu betrieblicher Gesundheitsförderung
Aktuelles zu betrieblicher Altersversorgung
Sachbezugswerte ab 2022
Weitere Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte aus 2021
Sozialversicherung
Geringfügige Beschäftigungen
Kurzarbeitergeld
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Beschäftigung von (Alters-)Rentnern
Änderungen im Statusfeststellungsverfahren
Wichtiges in Kürze: Beitragssätze, Rechengrößen und Grenzwerte 2022
Arbeitsrecht
Aktuelle Rechtsprechung
Grundsatzentscheidung zur Vermutung von Entgeltdiskriminierung
BAG-Entscheidung zum Auskunftsanspruch nach DSGVO
Home-Office als milderes Mittel bei Änderungskündigungen?
Kostenersatz für den Arbeitgeber bei Ermittlungen gegen Arbeitnehmer
Weitere tagesaktuelle Entscheidungen von Bedeutung
Das Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
Aktuelle Entwicklungen und wichtige Gerichtsentscheidungen
Neue Gesetze und Gesetzesvorhaben - Tagesaktuelles Update
Reform des Statusfeststellungsverfahrens
Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Aktueller Stand zur möglichen Änderung des Arbeitszeitgesetzes
Entwurf zur Neuregelung des Befristungsrechts
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.

Das müssen Sie wissen
Seminarnummer: 2022 Q375 DL
Datum
Beginn: | Ende: |
14.11.2022 | 14.11.2022 |
Ort
Zoom
Preis(e)
250,00 € ohne Ü/VP