Was heisst das denn? Allgemeine Eingruppierungsmerkmale und ihre Auslegung
2022 Q057 GB
Bei der Ermittlung der richtigen Eingruppierung sind verschiedene Schritte zu durchlaufen. Nach der Erfassung der auszuübenden Tätigkeiten und der Bildung von Arbeitsvorgängen geht es an deren Bewertung. Dabei werden Eingruppierungsmerkmale angewendet, deren Bedeutungen sich wegen ihrer Unbestimmtheit nicht ohne weiteres ergeben. Zum Glück gibt es Protokollnotizen und vorallem für viele Merkmale eine gefestigte Rechtsprechung. Auf dieser Basis vermitteln wir Ihnen die Bedeutung vieler (Standard-) Merkmale, ihre Abgrenzung und Anwendung auf die Arbeitsvorgänge:
einfachste und einfache Tätigkeiten bzw. solche, die einer eingehenden Einarbeitung bedürfen oder schwierig sind - geht's noch ?
gründliche, vielseitige und umfassende Fachkenntnisse - mein lieber Scholli
der Klassiker: selbständige Leistungen bedeutet nicht "selbständig arbeiten" im Sinne des allgemeinen Sprachgebrauchs - klar, oder ?
besonders verantwortungsvolle Tätigkeit, besonders schwierige und bedeutsame Tätigkeiten, Steigerung durch das Maß der mit einer Tätigkeit verbundenen Verantwortung - ja sicher, das gibt's !
Wir legen die Merkmale mit Ihnen und für Sie aus - und helfen Ihnen mit Beispielen aus !
Wissenswertes zu diesem Online-Seminar
Methodik und Ablauf
In diesem Online-Seminar erwartet Sie ein visualisierter Fachbeitrag zu Ihrem Thema. Je nach Verlauf werden Sie entweder über Chat, Mikrofon oder andere Online-Medien aktiv in den Veranstaltungsverlauf eingebunden. Die Dozent:innen entscheiden entsprechend der Seminarsituation über Art und Weise der Beteiligung. Die Inhalte werden anschaulich durch Vorträge, Präsentationen, Fallbeispiele, Diskussionen sowie ggf. durch Gruppenarbeiten oder Feedbackrunden vermittelt. Dabei kommen bewährte Online-Präsentations- und Lernmedien zum Einsatz.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für die Teilnahme einen PC/Laptop mit Headset und ggf. Webcam.
Unabhängig von der eingesetzten Online -Seminarplattform können Sie direkt über Ihren Browser beitreten. Alternativ können Sie die jeweilige Anwendung der Plattform installieren und nutzen.
Mit der Anmeldebestätigung zum Online-Seminar und per E-Mail eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Hilfestellung zur Nutzung der jeweils eingesetzten Online -Seminarplattform.
Wissenswertes rund um unsere Online-Seminare finden Sie auch hier.
Das müssen Sie wissen
Seminarnummer: 2022 Q057 GB
Datum
Beginn: | Ende: |
25.11.2022 | 25.11.2022 |
Ort
Zoom
Preis(e)
90,00 € ohne Ü/VP