Arbeits- und Tarifrecht in der (Corona-)Krise
2021 Q287 GB
In der Corona-Krise ergeben sich besondere arbeits- und tarifrechtliche Fragestellungen. Wir geben Ihnen einen Überblick und zeigen Handlungsoptionen auf. U.a. behandeln wir folgende Aspekte (und die von Ihnen vorab an t.wurm@dbbakademie.de zugesendeten Fragen):
Schutzpflicht des Arbeitgebers:
- müssen Arbeitnehmer noch im Büro erscheinen ?
- Anspruch oder Pflicht, im homeoffice zu arbeiten / arbeiten zu dürfen ?
- Mitteilungspflicht des Arbeitgebers über eine Infizierung von Kollegen ?
- Kann der Arbeitgeber einen Corona-Test verlangen ?
Auswirkungen auf das Direktionsrecht: was kann der Arbeitgeber noch vom Arbeitnehmer verlangen ?
- Dienstreisen
- Kundenkontakt
Entgeltfortzahlungspflicht bei behördlich angeordneter oder freiwilliger Quarantäne ? bei notwendiger Betreuung kleiner Kinder zu Hause ?
- § 616 BGB, § 29 TVöD/TV-L
- Entschädigungszahlungen wegen Tätigkeitsverboten (§§ 56 ff IfSG); BMI-Rundschreiben vom 7.4.2020
- Wann muss ich eine AU-Bescheinigung vorlegen ?
Zwang, Guthabenstunden abzubauen ?
Kurzarbeit auch im öffentlichen Dienst ?
- Voraussetzungen und regelungsbedürftige Aspekte
Urlaub
- Kann der Arbeitnehmer seinen Urlaubsantrag zurücknehmen ?
- Wie wirkt sich Kurzarbeit auf den Urlaubsanspruch aus ?
Das müssen Sie wissen
Seminarnummer: 2021 Q287 GB
Datum
Beginn: | Ende: |
19.02.2021 | 19.02.2021 |
Ort
Internet
Preis(e)
120,00 € ohne Ü/VP